ÖffnungszeitenBuch - Hochschulstipendium
Der aktuelle Wettbewerb ist beendet (Frist 15.10.2017). Der Gewinner wird nun durch unsere Jury ermittelt und am 18.10.2017 auf der Startseite sowie per E-Mail an die Teilnehmer bekannt gegeben.
Im Jahr 2017 vergeben wir erstmals und danach in unregelmäßigen Intervallen das neue ÖffnungszeitenBuch-Stipendium, um besondere Aufsätze zu honorieren. Das Stipendium bietet eine gute Möglichkeit, um das eigene Studenten-Budget aufzustocken.
Das ÖffnungszeitenBuch ist das größte Verzeichnis für
Öffnungszeiten im deutschsprachigen Raum. 40.000 Öffnungszeiten-Scouts sorgen für die Eintragung und Aktualisierung der Einträge. Über 3 Millionen Einträge und mehrere tausend Termine für Verkaufsoffenen Sonntagen können kostenlos abgerufen werden.
Überblick
- Teilnahmeberechtigt: Studenten aus folgenden oder vergleichbaren Studiengängen: BWL, Marketing, Unternehmenskommunikation, Journalismus
- Inhalt: Bericht mit Stellungnahme zur aktuellen Regelung (Ladenöffnungszeiten) und Diskussion der Verkaufsoffenen Sonntage
- Einsendeschluss: 15.10.2017
- Gewinner/in: Der/die Teilnehmer/in, der/die von unserer Fachjury die meisten Stimmen erhält
- Veröffentlichung: Alle Einsendungen werden auf unserer Website veröffentlicht
Art der Förderung
Das Stipendium umfasst ein Preisgeld in Höhe von 1.000 € und zusätzlich die Möglichkeit, ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit in unserem Unternehmen zu absolvieren.
Voraussetzungen
Das Stipendium richtet sich speziell an alle Studenten der Studiengänge in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften, Theologie bzw. Religionslehre oder weitere, vergleichbare Studienbereiche. Weitere Voraussetzungen gibt es nicht.
Inhalt
Für die Teilnahme müssen die Bewerber einen selbstgeschriebenen Aufsatz (maximal 1.500 Wörter) mit einer persönlichen Stellungnahme zum Thema
"Verkaufsoffene Sonntage - Ja oder Nein?" verfassen.
Aktuell werden die Regelungen und gerichtlichen Kippungen zu der Veranstaltung von Verkaufsoffenen Sonntagen wieder stark diskutiert. Befürworter fordern eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten und argumentieren mit einem fairen Wettbewerb gegenüber dem Online-Handel sowie der Rettung der Innenstädte, Kritiker sehen keinen Spielraum im Hinblick auf den Sonntagsschutz.
Ablauf
Die Bewerbungen müssen per E-Mail als .PDF-Datei ab dem 15.08.2017 bis zum 15.10.2017 gesendet werden.
Eine professionelle Fachjury wird aus den Bewerbungen den/die Gewinner/in bestimmen. Alle Berichte werden auf unserer Webseite veröffentlicht.
Bewerbungsfrist: 15.10.2017